Archiv des Autors: lions-elmshorn.de

Weltdiabetestag 2024

Der Weltdiabetestag fällt mit dem Geburtstag des kanadischem Mediziners Frederick Banting ((* 14. November 1891; † 21. Februar 1941, kanadischer Chirurg und Physiologe) zusammen. Er erhielt dafür als erster Kanadier 1923 den Nobelpreis. Sein Kollege Charles Best erhielt trotz Protesten den Preis nicht, erhielt aber von Banting wenigstens die Hälfte des Preisgeldes.

Der Weltdiabetestag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als weltweiter Aktionstag eingeführt.

Am 20. Dezember 2006 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 14. November zu einem ab dem Jahr 2007 jährlich zu begehenden Tag der Vereinten Nationen.

Jährlich erhalten etwa 450.000 Menschen die Diagnose Diabetes mellitus, davon die meisten im Erwachsenenalter. Jede fünfte Person weiß nicht, dass sie betroffen ist. Lions Club International hat sich 2017 anlässlich des 100. Geburtstages entschlossen, mitzuhelfen, den weltweiten Anstieg der Erkrankung durch Aufklärung aufzuhalten.

Die Lions Clubs aus Elmshorn (LC Elmshorn Audita, LC Elmshorn) beteiligen sich seit 2017 in einer Gemeinschaftsaktion an dieser Aktion. In 2 Schichten werden an einem publikumsreichen Platz Aufklärung angeboten, Informationsmaterial bereitgestellt und Messungen des Blutzuckerspiegels durchgeführt. Neben vielen Freiwilligen beteiligen sich auch Mitglieder, die selbst betroffen sind, Ärzte und Apotheker an dieser Aktion, so dass die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes auch am diesjährigen Aktionstag Schlange standen. Es entwickelten sich gute Gespräche, aus denen klar wurde, dass viele Menschen noch nie getestet wurden und somit Ihre Blutzuckerwerte nicht kennen. Beklagt wurde, dass der hausärztliche Check-up nur alle drei Jahre wahrgenommen werden kann. Somit nahm es auch nicht wunder, dass bei den 180 Messungen einige Ausreißer nach oben gefunden werden konnten. Für diese Menschen eine lebenswichtige Information, für die Lions Bestätigung, diese wertvolle Aktion auch im nächsten Jahr beizubehalten.

Sie freuen sich über eine gelungene, konzertierte Aktion zum Weltdiabetestag: Julia Holz-Schuhknecht, Wibke Reimer, Birgit Stark (LC Audita Elmshorn) und PD. Dr. Ernst Thies (LC Elmshorn).

Spende an die Hornhautbank

Seit 1925 setzen sich die Lions dafür ein, weltweit Augenerkrankungen zu verhindern, zu heilen und das Leben von sehbehinderten Menschen zu verbessern. So wurde der von James Biggs (England) und Guilly d`Herbement (Frankreich) entwickelte weiße Blindenstock im Jahre 1930 durch den Lions Club international als Maßnahme zur sicheren Verkehrsteilnahme blinder Menschen in Nordamerika eingeführt. Die Ausbildung von Blindenführhunden wurde vor allem in Deutschland vorangetrieben, aber in den USA war ein Lions Club in Detroit 1938 Gründer einer Schule zur Ausbildung von Assistenzhunden für Blinde. Auch der Auf- und Ausbau von Augenhornhautbanken prägt die Förderaktivitäten von Lions Clubs weltweit: 95 Prozent aller Hornhautbanken in den USA gehen auf Lions Gründungen zurück oder werden noch heute von den Lions unterstützt; weltweit fördern die Lions 53 Hornhautbanken – sechs davon in Deutschland. 2018 kam die Lions Hornhautbank am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hinzu.

Neben anderen Hamburger Lions Clubs (LC Hamburg Wandsbek. LC Hamburg Hammonia, LC Hamburg- Waterkant) unterstützt auch der Lions Club Elmshorn die sehr aktive Mannschaft der Hornhautbank mit Spenden: Zuletzt konnten drei Elmshorner Lions-Mitglieder (Präsident Wulf Resenhöft, Dr. Andreas Pappert und PD. Dr. Ernst Thies) am 5. November diesen Jahres 10.000 Euro übergeben. Diese hochwillkommene Spende rekrutieren die Lions, dank der Kooperation mit der Firma Rosen Kordes, aus dem Verkauf der Coral Lions Rose. Ein Teil des Verkaufserlöses läuft dank dieser Kooperation, die durch das ehemalige Mitglied Wilhelm Kordes aufgebaut wurde und von seinem Sohn Alexander Kordes fortgeführt wird, in die Spendenkasse der Elmshorner Lions. Die drei Lions bekamen interessante Einblicke in die Forschung der Hornhautbank, insbesondere über Aspekte der variablen Alterung von Hornhäuten, die z. T. altersunabhängig ablaufen. Sie mussten gleichzeitig aber auch feststellen, dass die bisherigen Bemühungen der Politik die Spendenbereitschaft der Bevölkerung zu steigern, weitgehend ins Leere laufen. So ist u. a. auch abzusehen, dass die sehr gute Leistungszahl der Augenhornhautbank am UKE aus dem Jahr 2023 (rund 350 vollzogene Augenhornhautspenden) im laufenden Jahr nicht weiter ausgebaut werden kann. Die gegenwärtig geltende Zustimmungslösung bei der Organ- und Gewebespende in Deutschland ist offensichtlich keine Lösung des Problems der unzureichenden Transplantatversorgung.

Coral Lions-Rose® – ein tolles Geschenk!

Im LIONS-Club bedanken wir uns mit der Coral Lions-Rose®. Für viele von uns Elmshornern ist sie die Lieblingsrose und hat nun auch bei Gastrednern und Freunden unseres Clubs ihren festen Platz im Garten gefunden.

Sie soll dort ihr Gutes tun und begeistern! Traumhafte Blüten, sattgrünes Laub und zarter Duft werden auch Euch überzeugen. Wir wünschen viel Freude mit der Rose. Wenn Ihr weitere Informationen benötigt und auch die Rose verschenken wollt, klickt hier.